Aktuelles / Positionen
Start auf dem Rossmarkt: Für die AktivistInnen wärmende Hühnerkostüme zum Schutz vor der prallen Sonne, Leibchen für die Hunde ("Freiheit für die Hühner") und Poster für alle.
Die Flugblätter werden zum Verteilen sortiert.
"Ich wollt, ich wär kein Käfighuhn!"

Alzey: Demo gegen Massentierhaltung in Gimbsheim

Hof der Kreisverwaltung vor der Demonstration: Gerneralprobe mit Hühnerkäfig und AktivistInnen. Transparent am Anghänger: "Bauernhöfe statt Agrarfrabriken"
Hühnerknast - Nein Danke!  Diese Hühner mit Gockel demonstrieren zum Protest im Käfig für die Rechte ihrer ArtgenossInnen. Sie leben sonst nicht im Käfig sondern als frei laufende glückliche Hühner im Anwesen von Elisabeht Kolb-Noack, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion der GRÜNEN Alzey-Worms.
Die Demonstration hat begonnen. Publikum und BeobacherInnen der Kreisveraltung. Eine Massendemonstration war es leider nicht. Aber im Publikum gab es empörte Äußerungen über die Zustände in der Massentierhaltung.: "Wenn wir nichts machen, passiert nichts. Wir müssen Druck machen." , sagte eine Frau.
Mit dem Kleintraktor zur Demo nach Alzey - 1 Million Hühner eingepfercht in Gimbsheim?
Flugblätter werden verteilt: Intersse ist da.
Vom Rossmarkt gehts weiter zur Kreisverwaltung.
An diesem Nachmittag fand ein Arbeitstreffen der Kreisverwaltung mit der SGD-Süd statt. Die Demonstration war zu dem Termin angesetzt worden. Die Verteterinnen der Demonstration diskutierten mit dem Vizepräsidenten der SGD-Süd, Willi Tatge, und Dr. Herbert Schmitt von der Kreisverwaltung über das Thema und überreichten eine Resolution.
Der SWR berichtete in der Landesschau über die Demonstration und ihre Hintergründe. Auch die Allgemeine Zeitung Alzey war vertreten.