![]() ![]()
Stadtratsfraktion Alzey
Die Fraktion besteht aus:
Jochen Hinkelmann
Am Kapellenberg 15 55232 Alzey Tel.: 06731-7316
Detlev Neumann
(Frakionssprecher) Am Grün 9 55232 Alzey Tel.: 06731-6663
Ortsverband Alzey
gruene-stadtrat-alzey(at)kabelmail.de
Kappungen von Baumkronen unterbinden /
Ökologische Pflegerichtlinien endlich umsetzen Presseerklärung, 14.1. 2013
Kappungen von Baumkronen unterbinden /
Ökologische Grünpflegerichtlinien endlich umsetzen Bei der Anlage und Pflege von städtischen Grünanlagen liegt in Alzey einiges im Argen. Wiederholt haben die GRÜNEN kahlschlagartige Rückschnitte an Gehölzen kritisiert. Besonders gravierend ist das wiederholte Kappen von ganzen Baumkronen. Zuletzt waren es vier Platanen in der Langstraße sowie elf Bäume beim Minigolfplatz und drei bei den Sportplätzen am Wartbergstadion, die gekappt wurden. Die GRÜNEN kritisieren, dass diese Kappungen unsachgemäß sind. Die „Richtlinien zur ökologischen Pflege und Anlage von Grün- und Freiflächen“ sehen vor, dass Rückschnitte auf ein Minimum begrenzt werden. Solche Kappungen seien ein Verstoß gegen diese Richtlinien und gegen geltende Normen und Regelwerke. Von den Kappungen am Minigolfplatz hatte der eigentlich zuständige städtische Landespfleger erst durch die GRÜNEN erfahren. Hier liegt nach Ansicht der GRÜNEN ein Hauptproblem, nämlich, dass andere Verwaltungsabteilungen diese Zuständigkeiten nicht kennen oder übergehen - aus welchem Grund auch immer. Die in solchen Fällen oft vorgebrachte Argumentation, man habe aus Sicherheitsgründen Totholz entfernen müssen, halten die GRÜNEN für eine Schutzbehauptung. Totholz wird entfernt, ohne die ganze Krone zu ruinieren. Die GRÜNEN fordern, dass diese Praxis ein Ende hat. Die Fraktion wird entsprechende Anträge vorlegen. (Faltblatt "Kappung" und andere Infos: http://baumpflege-lexikon.de/gratisinfos.HTML -- Großschreibung beachten!) Eine Presseerklärung der GRÜNEN dazu: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Grünen im Stadtrat kritisieren, dass die geltenden Richtlinien zur ökologischen Pflege und Anlage von Grün- und Freiflächen in erheblichem Ausmaß nicht eingehalten werden. Mit einem Antrag für den Stadtrat wollen die Grünen das ändern. In Alzey würden vermehrt Rückschnitte in alten Baumbeständen durchgeführt, die man nur noch als radikales Kappen der Kronen bezeichnen könne. Dies sei im letzten Jahr in der Langstraße an vier Platanen erfolgt. Darüber hinaus wurden die Kronen bei elf Bäumen auf dem Gelände des Minigolfplatzes und bei dreien bei den Sportplätzen gekappt. Die Kronen wurden dort vielfach so weit in die Starkäste hinein zurückgeschnitten, dass nur noch dicke Stummel aus den Stämmen ragen. Solche Kappungen führen zu einer mangelnden Versorgung des Baumes; die Nährstoffversorgung wird unterbrochen, das Gleichgewicht zwischen Krone und Wurzel wird gestört. In die großen Wunden der Starkäste dringen Pilze ein und zerstören das Holz; oft ein langjähriger Prozess. Als Folge von Kappungen entstehen sog. Ständer, wild wuchernde Triebe, die senkrecht nach oben wachsen. All das führt dazu, dass der Baum langfristig instabil und bruchgefährdet wird. Um überleben zu können, produziert der Baum eine weitaus höhere Blattmasse als zuvor. Durch das Zerstören des natürlichen Gleichgewichts des Baumes werden in der Folgezeit aufwendige und teure Pflegemaßnahmen erforderlich. Das Erscheinungsbild der Bäume wird durch solche Kappungen ruiniert. Das arttypische Kronenbild wird nicht wieder erreicht. Von Fachleuten werden solche Maßnahmen klar als nicht fachgerecht kritisiert. Die geltenden Normen und Regelwerke zur Baumpflege werden missachtet. Die betroffenen Bäume sind auch keine Kopfbäume, sondern Park- und Straßenbäume. Deren Vitalität und arttypische Erscheinung müssten erhalten werden. Seit den 1990er Jahren gelten in Alzey ökologische Pflegerichtlinien, die 2011 auf den neuesten Stand gebracht und vom Stadtrat erneut verabschiedet wurden. Die Grünen fordern, dass diese „Richtlinien zur ökologischen Pflege und Anlage von Grün- und Freiflächen“ endlich eingehalten werden. Solche Kronen-Kappungen verstießen eindeutig gegen die Richtlinien. Auch vor dem Hintergrund von Kahlschlägen bei Hecken und Sträuchern in der Vergangenheit, haben die Grünen einen Antrag für die Stadtratssitzung am 21. Januar gestellt. Danach soll dem Stadtrat alle zwei Jahre ein Bericht zur Umsetzung der Pflegerichtlinien vorgelegt werden. Die Verwaltung soll berichten, welche Schritte hin zu naturgemäßeren Grünanlagen unternommen wurden. Hier soll dann auch deutlich werden, welche Rasenflächen durch Reduzierung von Mähschnitten allmählich in artenreiche Wiesen umgewandelt werden. Darüber hinaus fordern die Grünen, dass Pflegemaßnahmen nur noch nach den geltenden Normen und Regelwerken sowie nach den Alzeyer Pflegerichtlinien auf Anweisung und unter Aufsicht des städtischen Landespflegers durchgeführt werden. Städtische Mitarbeiter für den Grünbereich müssten regelmäßige Fortbildungen wahrnehmen können und extern beauftragte Firmen müssten auf die Regelwerke und die städtischen Richtlinien verpflichtet werden. ![]()
Die gekappten Bäume beim Minigolfplatz am Wartbergstadion.
![]() ![]() ![]() |