![]() ![]()
Aktuelles / Positionen
Auf dem Fischmarkt war der Rhein-Nahe-Verkehrsverbund mit umfassenden Informationen über Fahrplan, Netz und Tarife des Verbundes und Ausflugstipps vertreten.
Zum Start in die Pflanzsaison gab es bei der Gärtnerei Strickler aus Alzey-Heimersheim Kräuter und Tomatenjungpflanzen in großer Auswahl.
![]() ![]() ![]() ![]()
Wärmepumpen, Solarthermie und Fotovoltaik stand auf dem Programm von Atum-Energy aus Wörrstadt.
Frank Häußer aus Wahlheim war mit Angeboten zur Energieberatung und mit Holzpellet-Heizsystemen gekommen.
![]()
Die SOLIX-Energiegenossenschaft, das Grüne Klassenzimmer und die Argumente des BUND, des NABU und der GNOR gegen die Verfüllung des Steinbruchs Kalkofen waren Thema am Stand des BUND.
![]()
Systeme zur ökologischen Wärmedämmung präsentierte Frau Holle aus Kettenheim. Daneben stellte die Firma KEIMFARBEN aus Diedorf ihr mineralisches und biozidfreies Wärmedämmsystem zur Algenprävention vor.
![]() ![]()
Mobilität mit Elektrofahrrädern und Rollern stand im Mittelpunkt der Präsentation von Go-Electric aus Worms.
Die juwi Invest GmbH informierte über Geldanlage- und Beteiligungsmöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien.
![]() ![]()
Gebäude-Energieberatung und gesundes, ökologisches Bauen und Modernisieren war Thema bei Stephan Schmidt.
Die Energie-Offensive Rheinland-Pfalz (EOR) bot neutrale Beratung zum Energie sparenden Bauen und Modernisieren und zu Förderprogrammen an.
![]() ![]()
Luftballons für die Kleinen verteilte der Energieversorger e-rp.
Bei GEDEA Ingelheim gab es Informationen zu Kommanditbeteiligungen für Solarparks sowie für PV-Dachanlagen in ganz Rheinhessen.
![]() ![]()
Der Verkehrsclub Deutschland VCD warb für ein optimales Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, umweltschonende Autos und mehr Sicherheit für Kinder.
Planung, Projektierung und Errichtung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen ist das Arbeitsfeld von GAIA.
Die evangelische Kirchengemeinde stellte ihr Umweltprogramm "Der grüne Hahn" vor.
![]() |