Kreisverband Alzey-Worms Ortsverband Alzey
hier klicken

Initiativen der Grünen zum Wartbergbad


Um die Energiekosten im Wartbergbad weiter zu senken, beantragt die Stadtratsfraktion der Grünen vor Beginn der Badesaison 2011 eine thermische Solaranlage zur Beheizung des Duschwassers zu installieren. Solaranlagen zur Wassererhitzung sind mittlerweile so preisgünstig, dass hier eine schnelle Amortisation der Investitionskosten möglich ist. In 2008 lagen die Kosten für den Erdgasbezug des Wartbergbads bei ca. 5.000 Euro, bis 2013 ist mit einem kontinuierlichen Anstieg auf dann schon 8.000 Euro zu rechnen. Tendenz weiter steigend. Die Voraussetzungen für den Betrieb der Solaranlage im Schwimmbad sind ideal. Bei sonnigem Wetter produziert die Anlage viel warmes Wasser, also dann, wenn auch der Besucherandrang groß ist. Angebot und Nachfrage passen gut zusammen.


Außerdem wollen die Grünen über eine Anfrage erfahren, wie wirtschaftlich die Absorber-Anlage zur Erwärmung des Beckenwassers arbeitet. Diese war vor rund 20 Jahren im Zuge der Gesamtsanierung des Schwimmbads in Betrieb genommen worden. Investitionssumme, evtl. Wartungs- und Reparaturkosten sollen den Kosteneinsparungen durch den Wegfall der früheren Beheizung durch Erdgas gegenüber gestellt werden. Außerdem wollen die Grünen wissen, wie hoch die CO2-Einsparung durch Umstellung auf die erneuerbare Energie war.


In einem weiteren Antrag fordern die Grünen die konsequente Umsetzung der Richtlinien „Ökologische Pflege und Anlage städtischer Grün- und Freiflächen“. Eine Anfrage ihrer Fraktion hatte ergeben, dass das Konzept bislang in weiten Teilen von der Verwaltung nicht umgesetzt wird.

Seitenanfang