![]() ![]()
Aktuelles / Positionen
Der 10. Alzeyer Energiewendetag findet am 30. April 2011 von 9 bis 13 Uhr auf dem Rossmarkt statt. Er ist nach dem Atomunglück in Fukushima brandaktuell. Die Teilnehmer: Erstmals dabei ist das „Unser Ener Infomobil“ des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz. Hier gibt es kompetente und neutrale Beratung zum Thema Energieeffizienz, Energie sparendes Bauen und Modernisieren sowie Fördermöglichkeiten für derartige Vorhaben. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Energiesparen im Alltag. Schwerpunkt von WS-Elektro aus Albig ist die Planung und Installation von Fotovoltaikanlagen. Darüber hinaus bieten die beiden Elektrotechnikmeister Christian Schulz und Alexander Wagner die Umstellung auf energiesparende Beleuchtung an. Zielgruppen sind Privatpersonen, kleinere Unternehmen und Restaurants. Auch das Elektroauto Tesla wird präsentiert. Die Firma Frau Holle ist Spezialist für Wärmedämmung und stellt dazu verschiedene Materialien vor. GWS Energie informiert über solarthermische Anlagen und Pelletöfen. Der Autohändler Alzeyer Automobil ist mit dem neuen Elektroauto Mitsubishi EV vor Ort. Der Fahrradhändler Cecil Cycle stellt Elektrofahrräder vor. Der Ökostromanbieter Lichtblick präsentiertdas neue VW Zuhausekraftwerk, das im Heizungskeller Wärme und Strom produziert. Willi Reitz ist ausgebildeter Gebäude-Energieberater mit viel praktischer Erfahrungen. Auch mit den Förderprogrammen der KfW zur Gebäudesanierung und mit Wärmepumpen kennt er sich gut aus. Auch Frank Häußer aus Wahlheim bietet Energieberatung an. Zudem ist die Firma in den Bereichen Altbausanierung, Solar, Wärmepumpen und Holzpellets tätig. Bei Lehmbau Faust erlebt der alte ökologische Baustoff eine Renaissance. Egal ob im Altbau oder Passivhaus, Lehm schafft ein gesundes und angenehmes Wohnklima. Außerdem gibt es von der EM-Beraterin Sigrid Faust Informationen zum Einsatz "Effektiver Mikroorganismen". EM wird weltweit angewendet z.B. zur Haushaltsreinigung, zur Bodenverbesserung in Garten und Landwirtschaft, zur Tier- und Pflanzenpflege, sowie im Umwelt- und Gesundheitsbereich. Gebäudeenergieberater Stephan Schmidt bietet Vorort-Beratung und Informationen zum Gebäude-Energiepass an. Die GAIA mbH gehört zu den Pionieren in der Planung, Projektierung und Errichtung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Zusätzlich übernimmt G.A.I.A. auf Wunsch die kaufmännische und technische Betriebsführung der geplanten Anlagen und beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Erstellung sogenannter nachhaltiger Energiekonzepte. Das Forstamt Alzey informiert über Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Holz. GEDEA Ingelheim bietet Kommanditbeteiligungen für Solarparks sowie für PV-Dachanlagen in ganz Rheinhessen an. Zusätzlich liefert die GEDEA komplette Solarstrom-Anlagen an Endkunden. Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) wurde gegründet, um das enorme Einsparpotenzial des Kreises Mainz-Bingen zu erschließen. In diesem Sinn saniert und ersetzt die EDG alte und energieintensive Heizzentralen durch höchst effiziente Anlagen der rationellen und regenerativen Energieverwendung. Nach dem Prinzip des Contractings übernimmt sie Planung und Bau dieser Anlagen, die dafür nötigen Investitionen, sowie den anschließenden Betrieb mithilfe eines Energiemanagementsystems zur Verbrauchsoptimierung. Seit 2008 ist auch der Kreis Alzey-Worms Mitgesellschafter. Inzwischen wurden etliche Schulen im Kreis nach diesem Prinzip umgestaltet. Umdenken in Richtung nachhaltige Entwicklung ist das Leitmotiv des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Der BUND unterstützt daher aktiv und mit Partnern die Einrichtung von Bürgersolardächern. Dazu gibt es Infos am Stand. Auch das Grüne Klassenzimmer der Verbandsgemeinde Wörrstadt wird vorgestellt. Bausätze für Nisthilfen von Brutvögeln können am Stand erworben werden. Der Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) verteilt kostenlos Ausflugsflyer mit 10 Erlebnistouren, Fahrplanbücher und die RNN-Liniennetzkarte. Zu den günstigen Tages-, FRITZ-, Jahreskarten und zum RMV/RNN-Übergangstarif gibt es Prospekte und die passende Beratung. Die Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler ist ein konsequent umweltschonend arbeitender Bioland-Betrieb. Mit über 800 einheimischen Wildpflanzenarten ist die Firma einer der größten Produzenten im deutschsprachigen Raum. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz. Auf dem Energiewendetag werden Kräuter und Tomatenjungpflanzen in großer Auswahl zum Verkauf angeboten. Am Stand von Juwi-Solar gibt es konkrete Beratung zu Solarstrom Aufdachanlagen, angefangen bei der Planung, der Kalkulation bis hin zur Installation. Veranstalter sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alzey-Worms (www.gruene-alzey-worms.de ). An ihrem Stand gibt es kostenlos Zeitungen zur „Woche der Sonne“ mit den Themen Solarwärme und Solarstrom, Informationen des Ökostrom-Anbieters naturstrom und Flyer mit Energiespartipps. Berichte von den vorhergehenden Energiewendetagen hier. |