BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Stadtratsfraktion Alzey
Ratssitzung am 19.12. 2012
TOP I/3 Änderung Satzung Migrationsbeirat
Es ist bedauerlich, dass diese Ergänzung nötig wird.
Angesichts der aktuell schwierigen Situation im Migrationsbeirat ist dieser Antrag aber vertretbar.
Uns sind die Probleme aus Schilderungen von Frau Hottenbach bekannt.
Es besteht Handlungsbedarf.
Wir sehen aber auch, dass aus dem Beirat trotzdem konstruktive Vorschläge kommen.
Einige davon werden ja im Anschluss behandelt.
Und eine weitere Idee des Beirats sollte unbedingt umgesetzt werden. Denn sie geht genau auf die Probleme ein, die Frau Krippeit und Herr Klag in ihrem Bericht angesprochen haben. Hierfür sollten sich die drei bestellten Vertreter einsetzen.
Es geht um die oft mangelhafte Kommunikation und Kooperation zwischen Eltern, Erzieherinnen in den Kitas oder Lehrern und Lehrerinnen.
Hier gab es im Beirat die Überlegung, jeweils 3 muttersprachliche Vermittler aus den verschiedenen Ethnien und Religionen zu finden, die bei Problemen auf die Eltern zugehen.
So weit uns bekannt ist, wurden vom Moscheeverein, den Aleviten und den Russlanddeutschen je drei Vertreter benannt. Die Liste mit den 9 Personen soll bereits 2010 an die Schulen und Kitas geschickt worden sein. Danach ist aber offenbar nichts mehr passiert. Anfragen an diese Personen soll es nicht gegeben haben. Auch ein gemeinsames Vorgespräch soll nicht stattgefunden haben. Da gibt es also offenbar auch Kommunikationsprobleme der anderen Art.
Übrigens könnte hier ein Integrationsbeauftragter eine wichtige Koordinierungsfunktion einnehmen und erster Ansprechpartner bei Problemen sein.
Von den drei bestellten Vertretern erwarten wir im Beirat eine moderierende aber keine dominierende Haltung. Platzhirschverhalten wäre völlig fehl am Platz.
Dafür ist der Beirat zu wichtig.
Wir stimmen dem Antrag zu.
(Jochen Hinkelmann)
Seitenanfang