Aktuelles / Positionen
10. Energiegewendetag 2011 in Alzey

Die Energiewende ist mittlerweile in aller Munde. Zurecht! Denn spätestens die Atomkatastrophe in Fukushima und die Ölpest im Golf von Mexiko haben die Kehrseite unserer gegenwärtigen Energieversorgung deutlich vor Augen geführt. Dabei geht es viel besser: Dezentral statt zentralistisch, umwelt- und klimaschonend statt zerstörerisch, demokratisch statt oligopolistisch. Denn die Energiewende ist ein Projekt der Bürgergesellschaft. Jede Wärmedämmung, jede Solaranlage auf dem Dach, jede Bahn- statt Autofahrt ist ein Beitrag dazu. Und jeder kann sein Geld hier sinnvoll investieren. Denn der Euro, der in einen Solar- oder Windpark fließt, ist eine Investition in eine zukunftsfähige Energieversorgung, die zudem noch Arbeitsplätze schafft und die kommunalen Finanzen stärkt.

Wie das konkret aussieht, zeigt der 10. Alzeyer Energiewendetag, der am Samstag, den 30. April auf dem Rossmarkt stattfindet. Auch in diesem Jahr nehmen wieder etliche Firmen und Initiativen aus der Region teil. Wieder geht es um die Themen Energiesparen, Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Mobilität und Artenschutz.

Mehrere Energieexperten sind vor Ort, die nicht nur jedes Gebäude unter die Lupe nehmen können, sondern sich auch mit den Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau gut auskennen. Erstmals mit dabei ist das „Unser Ener Infomobil“ des Landes. Passend dazu bieten Firmen ihre Produkte und ihr Knowhow zum Thema Energiesparen an. Auch ein Spezialist für Lehmbau ist vertreten. Natürlich kommt auch die Solarenergie nicht zu kurz. Es gibt Infos, wie man die Sonne zur Erzeugung von Strom und zur Versorgung mit Warmwasser nutzen kann. Groß im Kommen sind Holzpellets, die in Zentralheizungen und Öfen als CO2-neutraler Brennstoff eingesetzt werden. In diesem Jahr gibt es erstmals Informationen zum neuen VW Zuhausekraftwerk. Eine Firma aus Ingelheim stellt ihre Beteiligungsprojekte im Bereich Erneuerbare Energien vor. Ein weiterer Projektierer steht Rede und Antwort zum Thema Windenergie. Erstmals werden zwei Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder, sog. Pedelecs, präsentiert. Im Infobus des Rhein-Nahe-Verkehrsverbundes (RNN) gibt es individuelle Mobilitätsberatung, kostenlose Ausflugsflyer mit Erlebnistouren, Fahrplanbücher und die Liniennetzkarte. Wieder mit dabei ist auch eine Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei, die einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leistet. Sie bietet wieder Pflanzen zum Verkauf an. Der BUND stellt sein Projekt Grünes Klassenzimmer in der Verbandsgemeinde Wörrstadt und das Modell Bürgersolardächer vor.

Die Stände auf dem Rossmarkt sind von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Ausrichter sind Bündnis 90 /Die Grünen Alzey. Weitere Infos unter www.gruene-alzey-worms.de.